Hey ihr Lieben,
in diesem Blogpost zeige ich euch, wie ich meinen Joghurt-Zimt Kuchen zubereite. Er geht super schnell, bietet das perfekte Frühstück oder Snack und schmeckt natürlich lecker! Besonders der Zimt gibt diesem Rezept das „i-Tüpfelchen“ und macht ihn interessant!
Jetzt, wenn es draußen schon wieder kälter wird und die Herbstzeit beginnt, verwende ich Zimt öfters, da diese Zutat mich innerlich wärmt und mir ein angenehmes Gefühl gibt. Da ich des Öfteren kalte Hände und Füße habe, trinke ich auch gerne heiße Mandelmilch mit etwas Zimt und Honig – das schmeckt einfach so lecker! Also wenn ihr das noch nicht ausprobiert habt, dann kann ich euch das nur empfehlen, vor allem dann, wenn ihr auch an kalte Hände und Füße leidet! Dieses Getränk hat mir schon oft weiter geholfen.
So, nun aber zu meinem Rezept:
Zubereitungszeit:
Etwa 10 Minuten Zubereitung + 35-40 Minuten Backzeit
Zutaten:
Teig:
- 50g Dinkel – Vollkornmehl
- 50g gemahlene Haferflocken
- 4 EL Xucker light
- 1 Ei
- 60g Banane
- 2 TL Backpulver
- 200g Naturjoghurt 1% Fett
- 1 TL Zimt
Topping:
- 150g gefrorene Himbeeren
- 2 Blätter Gelatine
- 1 EL Xucker light
- Schuss Wasser
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Banane mit einer Gabel zu Brei verarbeiten, danach Ei und Naturjoghurt hinzufügen.
- Mehl, Haferflocken, Backpulver, Xucker und Zimt gemeinsam verrühren, danach zur nassen Masse hinzufügen.
- Den Teig in eine runde Backform mit etwa 19cm Durchmesser füllen.
- Nun kommt der Kuchen für etwa 35-40 Minuten ins Backrohr.
- Für das Topping die gefrorenen Himbeeren mit etwas Wasser aufkochen lassen und süßen.
- Die Gelatine einweichen, danach zu den Himbeeren hinzufügen.
- Das Topping auf den warmen Kuchen füllen, etwas abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn die Gelatine fest geworden ist
Nährwerte für 1/4 Stück Kuchen:
160 Kalorien / 24g Kohlenhydrate / 8g Eiweiß / 3g Fett
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Falls ihr ein Rezept von mir ausprobiert, vergesst bitte nicht mich mit #lillymarilly oder @lillymarilly zu markieren 🙂
Eure Lilly
Diese Rezept sieht verlockend aus, das werde ich demnächst ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh danke, das freut mich sehr 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der sieht unfassbar lecker aus! ❤
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank 🙂 Das freut ich sehr 🙂
Gefällt mirGefällt mir